Lebensumbrüche und Neuorientierung
Es gibt Zeiten, in denen das alte Leben noch sichtbar ist und das neue noch keinen Namen hat. Nach außen läuft vieles weiter, im Inneren wird es still, unruhig oder widersprüchlich. Manche nennen das Lebenskrise, andere sprechen von Veränderung oder von dem Gefühl, sich neu ausrichten zu müssen. Wenn Sie das kennen, sind Sie hier richtig.
Woran Sie merken, dass ein Umbruch ansteht
- Sie spüren eine bleierne Müdigkeit, obwohl objektiv alles in Ordnung scheint
- Entscheidungen fallen schwer, die eigene Stimme wird leiser
- Beziehungen, Arbeit oder Lebensstil fühlen sich nicht mehr passend an
- Sie möchten sich anpassen, ohne sich zu verbiegen
- Sie wünschen sich Klarheit, Ruhe und einen verlässlichen Rahmen, in dem Sie wieder zu sich kommen
In solchen Phasen kann das seelische Gleichgewicht ins Wanken geraten. Viele erleben dann eine Anpassungsstörung, eine natürliche Reaktion auf Überforderung, Verlust oder tiefgreifende Veränderung. Typisch sind innere Anspannung, Schlafstörungen, Grübeln, Stimmungsschwankungen oder körperliche Unruhe. Der Kopf funktioniert, aber das Herz kommt nicht mehr mit.
Was in solchen Phasen innerlich geschieht
Veränderung bedeutet oft, Sicheres loszulassen und sich Neuem zuzuwenden. Das macht uns verletzlich und gleichzeitig offen. Gewohnte Rollen tragen nicht mehr, Bedeutungen verschieben sich. In dieser Zwischenzeit hilft es, die eigene Erfahrung zu sortieren, Gefühle ernst zu nehmen und den Blick auf das zu richten, was bleiben soll und was neu entstehen darf.
Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist das bewusste Abschließen mit der Vergangenheit. Nicht durch Verdrängung, sondern durch Anerkennung. Was war, darf seinen Platz haben, ohne weiter das Jetzt zu bestimmen. Erst wenn wir innerlich loslassen, entsteht Raum für neue Entscheidungen und Wege, die zu dem Menschen passen, der wir heute sind.
Eine Anpassungsstörung ist kein Versagen und keine Schwäche. Sie zeigt, dass etwas in Bewegung ist, dass das alte System nicht mehr trägt und das neue noch Gestalt sucht. In dieser Übergangszeit braucht es Zeit, Verständnis und Orientierung.
Nichts ist so beständig wie der Wandel.
Wie ich Sie begleite
Ich biete psychotherapeutische Begleitung in privater Praxis in Braunschweig. Der Rahmen ist ruhig, diskret und klar. Wir arbeiten an dem, was Sie mitbringen, ohne Schablonen und ohne Programm. Es geht um Orientierung, innere Ordnung und tragfähige Entscheidungen.
- Ankommen und verstehen
Wir beginnen mit einem Erstgespräch. Was ist gerade präsent. Was möchten Sie klären. Was braucht Aufmerksamkeit. - Ordnen und fokussieren
Wir unterscheiden, was erschöpft ist, was trägt und was sich verändern darf. Sie gewinnen Abstand und Sprache für das Wesentliche. - Vertiefen und umsetzen
Wenn der Weg sichtbar wird, arbeiten wir an den inneren Schritten, die Veränderung möglich machen. Dazu können Gespräche genügen. In manchen Fällen nutze ich ergänzend mentale Heilverfahren, um unbewusste Prozesse spürbar zu machen und innere Ordnung zu unterstützen. Dazu gehören Elemente aus der klinischen Hypnose, aus der Arbeit mit Bildern, Symbolen oder körperbezogenen Wahrnehmungen. Ziel ist immer, dass innere Zusammenhänge begreifbar werden und sich Veränderung natürlich entfalten kann.
Der Starttag als klarer Rahmen für Veränderung
Manchmal ist es hilfreich, sich einen ganzen Tag Zeit zu nehmen. Der Starttag bietet Raum für Abstand, Reflexion und Neuausrichtung. Ohne Alltag, ohne Rollen, ohne Ablenkung. Wir betrachten das Ganze: Ihre aktuelle Situation, Ihre Werte, Ihre Belastungen und Ihre Möglichkeiten. Dieser Tag kann in Braunschweig stattfinden oder an einem stillen Ort im Harz, wo der Abstand vom Gewohnten neue Perspektiven öffnet. Viele erleben den Starttag als Wendepunkt, nicht weil sich alles ändert, sondern weil Klarheit entsteht, was wirklich zählt.
Wobei ich häufig helfe
- Neuorientierung nach Trennung, Verlust oder beruflichem Wechsel
- Anpassungsstörung infolge von Stress, Konflikten oder Überforderung
- Entscheidungen, die lange aufgeschoben wurden
- Spannungen zwischen Pflicht und eigenem Wunsch
- Selbstzweifel, innere Unruhe, anhaltende Erschöpfung
- Wunsch nach einem Leben, das wieder zu den eigenen Werten passt
Was Sie erwartet
- Klarheit statt Methodenfeuerwerk
Mir geht es um das, was wirklich hilft, nicht um Bezeichnungen. - Ruhiger, geschützter Rahmen
Volle Aufmerksamkeit, kein Takt von außen. - Partnerschaftliche Haltung
Sie bringen Ihr Erleben mit, ich sorge für Struktur, Tempo und Sicherheit.
Für wen diese Begleitung passt
Für Menschen, die bewusst in sich investieren und Veränderung nicht delegieren möchten. Für Frauen und Männer, die Verantwortung tragen und merken, dass sie wieder bei sich ankommen wollen. Für alle, die spüren, dass Anpassung möglich ist, ohne die eigene Würde zu verlieren.
Nächster Schritt
Wenn Sie spüren, dass sich etwas ändern sollte, nehmen Sie sich die Zeit für ein erstes Gespräch. Es kann der Beginn von Klarheit und neuer innerer Ordnung sein. Den Kontakt finden Sie auf der entsprechenden Seite.
